Echte Reformen jetzt oder nie: Anlässlich der heutigen Konstituierung des neuen Deutschen Bundestages hat das Kfz-Gewerbe einen deutlichen Appell an alle Akteure gerichtet, den Reformkurs auch in der für kleine und mittelständische Unternehmen so wichtigen Steuer- und Finanzpolitik umzusetzen.
Unsere Regionaltagung am 11. März 2025 in der Filharmonie Filderstadt war ein voller Erfolg. Knapp 200 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Zukunftsperspektiven und Herausforderungen für Kfz-Betriebe zu informieren. Die hochkarätigen Vorträge unserer Referenten boten wertvolle Impulse, und die anschließenden Diskussionen ermöglichten einen intensiven Austausch zu den wichtigsten Branchenthemen.
Über 500 Gäste wurden von Obermeister Torsten Treiber und Geschäftsführer Christian Reher am 28. Februar 2025 herzlich zur feierlichen Lossprechungsfeier des aktuellen Prüfungsjahrganges der Kfz-Innung Region Stuttgart auf der Retro Classics begrüßt.
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen der Kfz-Mechatroniker und Automobilkaufleute aus der Region und den Landkreisen. In einer feierlichen Zeremonie wurden sie gemäß alter Tradition von ihren Ausbildungspflichten entbunden. Zusätzlich wurden verdiente Ausbildungsbetriebe, Ausbilder in den überbetrieblichen Ausbildungsstätten, Lehrer der Berufsschulen und ehrenamtliche Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses für ihr Engagement besonders geehrt.
Im Rahmen der zentralen Lossprechungsfeier der Kfz-Innung Stuttgart wurde der diesjährige Sonderpreis der Retro Classics an die Kfz-Innung Region Stuttgart verliehen.
Die diesjährige Fachtagung für Fachbetriebe für historische Fahrzeuge, ausgerichtet vom Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Baden-Württemberg, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich über neueste Entwicklungen und bewährte Methoden in der Restauration und Pflege historischer Fahrzeuge zu informieren.